Inklusiv denken: Für jedes Kind das Passende
Biete mehrere Zugangswege: visuell, auditiv, haptisch. Das gleiche Lernziel lässt sich mit Bildern, Hörtexten und Bauteilen erreichen. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade und Wahlmöglichkeiten erhalten Motivation. So profitieren alle Kinder, nicht nur jene mit besonderen Bedürfnissen.
Inklusiv denken: Für jedes Kind das Passende
Kontraste, große Griffflächen, taktile Markierungen und klare Symbole erleichtern Teilhabe. Vermeide Überreizung durch zu viele Geräusche oder Lichter. Teste Materialien mit deinem Kind und passe an. Teile konkrete Empfehlungen in den Kommentaren, damit wir eine barrierefreie Ressourcenliste aufbauen.